Generalversammlung 2017
Ab 2017 bietet die Grailsgroup Zertifizierungskurse. Kurt leitet den Workshop zur Festlegung des Themenfokus für die Zertifizierung.
We learn how we can log and read these logs remotely.
Generalversammlung 2016
Was kann git? Was sind die Unterschiede zu SVN? Was kann und kostet github?
Best practices for getting code into a container
Themen
Funktionale Programmierung
Versionsverwaltung mit git
Einführung in die funktionale Programmierung Demo in Haskell Ev. Demo in Frege (Java-Framework)
Komm doch auch :-)
Um pünktliches Erscheinen wird gebeten :-)
Neuste Features kurz vorgestellt
Zeig was du kannst!
Einführung in JetBrains IDE zur App Entwicklung.
very groovy browser automation… web testing, screen scraping and more
>> Automatisierte Web Tests mit Geb und SpockIntegrationstests in Grails mit Spock. Möglichkeiten, Probleme, Vor- und Nachteile.
>> Integrationstests mit SpockHibernate cascading deletes: Pitfalls & best practice
Vorstellung von diversen Cloud-Diensten und Migration der GrailsGroup.ch-Page in die Cloud.
David zeigt uns, mit welchen Funktionen und Verbesserungen Grails 3 das Programmiererleben weiter vereinfachen wird.
>> Grails 3 PreviewEin kurzer Erfahrungsbericht zum Erstellen meines ersten Grails Plugins.
Wie können wir den MarkupBuilder verwenden um elegante TabLibs zu schreiben? Der grosse Einstiegsvortrag von unserem neusten Mitglied. Willkommen David!
Grails plugin to report some simple application performance metrics using the Hibernate Statistics API. The plugin was introduced at GR8Conf US 2014.
+ Bilder via Controller absichern + Token Auth für die App + Grails Group in the cloud?
Elasticsearch is a powerful open source search and analytics engine that makes data easy to explore.
Some insights into transaction managment using grails
>> Transactions in GrailsTraits are a a structural construct of the language which allow composition of behaviors, runtime implementation of interfaces and behavior overriding. They can be seen as interfaces carrying both default implementations and state.
Generalversammlung
Eine kurze Einführung zu Traits, welche mit Groovy 2.3 eingeführt wurden
Wir freuen uns, bei PLV zu Gast sein zu dürfen.
Wie man eigene Module entwickelt und so über Projekte hinweg vererben kann
Bean Fields bietet Tags, um form fields für Domain and Command object zu generieren.
http://grails.org/plugin/bean-fields
Für die Groupsession vom 3. April 2014 sind wir zu Gast bei der Höheren Fachschule Mittelland in Grenchen. Kurt erzählt etwas über Groovy als Shell-Skript-Sprache und zur Verwendung von cURL in Groovy-Skripts.
Wir treffen uns im Zimmer 211 (Nordseite des Gebäudes).
Kurt erzählt etwas über die Verwendung von Groovy für Shell Scripting und die Verwendung von cURL (das alles unter Windows!)
Ein kurzer Beitrag wie man PDF's aus HTML erzeugen kann und wozu das gut sein soll
Why Icons as Fonts could be useful and what to take care of
Erfahrungen mit Spock Framework austauschen
Wie kann ich mit wenigen Zeilen Code die Log Datei "live" auf dem Web ausgeben?
Nach einem sehr spannenden Vortrag über Terracotta durch Silvan wird unser neuester Grailsgroupie Fabian über seine ersten Erfahrungen mit AngularJS berichten. Wir sind gespannt auf seinen Input und begrüssen ihn ganz offiziell in der Grailsgroup!
Wie weit kann die Kommunikation zum Server minimiert werden? Wir werdens mithilfe von AngularJS erfahren. :)
Wir freuen uns auf die nächste Session welche zum ersten mal bei Preloved stattfinden wird! :)
Adresse:
Chasseralstrasse 1
4900 Langenthal
Ein Dreamteam zum Entlasten der Datenbank! Eine Einführung mit Erfahrungsaustausch, Tipps & Tricks von Grails, ehCache & Terracotta als Caching-System.
>> Grails, ehCache & TerracottaEine Studie vergleicht verschiedene CRUD Frameworks auf Embedded Systemen. Die Studienleiter werden uns an der Session besuchen und Ihr Projekt mit Grails vorstellen. Zusammen werden wir die Stärken von Grails diskutieren ;)
Eine Studie vergleicht verschiedene CRUD Frameworks auf Embedded Systemen. Die Studienleiter werden uns an der Session besuchen und Ihr Projekt mit Grails vorstellen. Zusammen werden wir die Schwächen und Stärken von Grails diskutieren ;)
Die GV der Grailsgroup Switzerland findet am 8.8.2013 statt.
Traktanden:
- Begrüssung / Protokoll 2012 (hug) / Wahl Protokollführerin
- Jahresrechnung (nr mit Revisoren ali und Kathrin)
- Neumitglieder (hug)
- Wahlen (hug)
- Ressorts
-> Schulungen (Kurt)
-> Group Sessions (Ali)
-> Public Relations (Anna)
- Diverses (alle)
Für die nächste Groupe Session vom Mai analysieren wir gemeinsam die Änderungen in den Grails Versionen. Die Mitglieder extrahieren aus den folgenden Versionen die interessanten bzw. relevanten Themen.
Siehe: http://grails.org/Releases
Anna
Grails 2.2.1 Release Notes
Grails 2.2.0 Release Notes
Grails 2.1.4 Release Notes
Chrigu
Grails 2.1.3 Release Notes
Grails 2.1.2 Release Notes
Grails 2.1.1 Release Notes
Urs
Grails 2.1.0 Release Notes
Grails 2.0.4 Release Notes
Grails 2.0.3 Release Notes
Hug
Grails 2.0.2 Release Notes
Grails 2.0.1 Release Notes
Grails 2.0.0 Release Notes
Ali
Grails 1.4.0.M1 Release Notes - Note Grails 1.4 renamed Grails 2.0
Grails 1.3.7 Release Notes
Grails 1.3.6 Release Notes
Grails 1.3.5 Release Notes
Push Nachrichten in Grails Applikationen mithilfe des Atmosphere Projektes. http://async-io.org/
Bei grails 1.3.x sorgt das ui-performance Plugin für die performante und versionierte Auslieferung von statischen Resourcen. Ab grails 2.x übernimmt dies das resources Plugin. Der Vortrag zeigt, wie du das Upgrade so schmerzlos wie möglich hinkriegst.
Teil uns unter info@grailsgroup.ch mit, was dich am meisten Interessieren würde!
Upgrade experiences
Grails kombiniert mit dem mächtigen frontend Framework
(Technische-)Dokumentation gestalten mit gDoc. und direkt ins Projekt einbinden.
Very short hint on how to bind Date data
Am Mittwoch, 5.Dezember 2012 um 19:00 Uhr (CET) findet ein weiteres Webinar statt:
Diesmal ist es von smartbear bzw. soapUI.
Thema: Groovy scripting in soapUI
Am Donnerstag, 25.Oktober 2012 um 16:00 Uhr (CEST) findet ein Webinar von SpringSource statt:
Thema: What’s new in Groovy 2.0?
Die nächste Group Session findet am 27.09.2012 um 18:00 Uhr in Aarberg statt.
Folgende Kurzvorträge stehen an:
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen :)
Am 16.August 2012 um 18:00 trifft sich die Grailsgroup Switzerland in Büetigen zur ordentlichen Generalversammlung 2012 mit folgenden Traktanden:
Alle Mitglieder werden per E-Mail informiert und sind herzlich eingeladen.
Die Group Session findet heute, 19.4. um 18:00 Uhr bei der webacons GmbH in Aarberg statt.
Es geht weiter mit coden, die webacons stellt die Computer zur Verfügung, Laptops können also zu Hause gelassen werden.
Ich freue mich auf einen produktiven Abend!
grailsgroup.ch offers a variety of courses, training and workshops.
While we adapt our courses individually to meet your skillset. You will profit the most if you
All instructors are members of grailsgroup.ch and skilled groovy and grails professionals. Our instructor speak German and English. The documentation is available in German and English.
This 3-day intensive training covers Groovy and Grails in great detail. After a thorough introduction to the Groovy basics, the students build their own Grails application. Advanced aspects of both the Groovy programming language and the Grails web application framework will be covered on the 2nd day, while the 3rd day is reserved for hands-on exercises. The goal of this training is to enable your team to develop Grails applications using the most powerful aspects of both Groovy and Grails beyond the basics. Students should expect interactive lab work and hands-on training.
For a detailed schedule or pricing information feel free to contact us.
Die heutige Group Session findet um 18:00 in Aarberg statt. Die openconcept sponsert das Abendessen :) Wir werden an der Seite arbeiten und hoffen, dass wir es heute schaffen, die alte abzulösen. Wer hat also bitte Laptop mitbringen. Wir freuen uns natürlich wie immer auf zahlreiches Erscheinen!
Es ist endlich wieder so weit! Die nächste öffentliche grails group session findet am Donnerstag 27.10.2011 ab 19h00 Uhr in Aarberg statt. Folgende Kurzvorträge werden thematisiert: - Grails Plugins Dependency injection (Urs) - Plugins für jede webapp (Anna) - groovy++ (Alican) Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen :)
Am 14./15. September 2011 haben sich 13 interessierte Entwickler auf ein erstes Abenteuer mit Groovy und Grails eingelassen. Die Ausdrucksstärke von Groovy und Closures sind dabei offenbar sehr gut angekommen. Wir werden im Februar 2012 wieder einen öffentlichen Workshop durchführen und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Danke an alle Teilnehmer für die groovige Zeit!
Wir führen für Interessierte einen Einführungsworkshop in Groovy und Grails durch. Der Workshop findet am 14. und 15. September 2011 jeweils zwischen 18.00 und 21.30 Uhr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Sichern Sie sich noch heute einen Platz. Update: Wir sind ausgebucht! Im Februar 2012 findet der nächste Workshop statt. Voranmeldungen sind bereits jetzt möglich. Der Workshop findet im Zimmer 212 statt.
Diesen Donnerstag 11. August 2011 findet die nächste grailsgroup session statt! Jeder und Jede ist um 19h00 an der Alten Lyssstrasse 2 in 3270 Aarberg (Itparc Gelände) willkommen.
- Anna Mund stellt das Database Migration Plugin vor (geschrieben von Burt Beckwith)
- Kurt Munter wird iText präsentieren (wird zur Erzeugung von PDFs verwendet)
- Urs Zimmerman zeigt uns die Vorteile und Anwendung von URL-Mappings
Am 14. Juli wurde die Generalversammlung der Grailsgroup erfolgreich durchgeführt. Eine kurze Zusammenfassung über das Wichtigste: Tätigkeiten der Grailsgroup des vergangenen Jahres:
Es läuft also was, allerdings wäre es schön, wenn wir weitere Mitglieder gewinnen würden. Desweiteren wurden neue Ressorts definiert:
Bei der Jahresplanung wurden unter anderem die Daten für die Group Sessions festgelegt:
Nach der Versammlung ging es zum gemütlichen Teil über, der Grill wurde angeschmissen und das Buffet eröffnet. Ein Merci an Urs für die feinen Würste und an alle für den super Einsatz!
Am 14.Juli 2011 um 18:00 trifft sich die Grailsgroup Switzerland in Moosseedorf zur ordentlichen Generalversammlung 2011 mit folgenden Traktanden:
Alle Mitglieder werden per E-Mail informiert und sind herzlich eingeladen.
Der Groovy/Grails Kurs bei digicomp war meiner Meinung nach ein voller Erfolg. Die Teilnehmer waren äusserts interessiert und haben sich zwei Tage lang mit Groovy auseinandergesetzt. Vielen Dank für die vielen Fragen, das Mitmachen und den interessanten Austasch! Freue mich auf weitere Kurse der grailsgroup!
Da die Grailsgroup am 20./21. April in Zusammenarbeit mit der Digicomp bereits den ersten Groovy/Grails Kurs durchführen wird, trifft man sich, um die Kursunterlagen vorzutragen und fertig zu stellen. Super Einsatz von allen!
Planmässig fand die Group Session am 31. März statt. Es wird beschlossen, dass die Grails Group Switzerland im Bereich "Kurse" mit der digicomp (http://www.digicomp.ch/) zusammen arbeitet. Ein erster Groovy/Grails Kurs soll in kürze stattfinden. In intensiver Arbeit wird das Kursprogramm zusammengestellt. Alle Mitglieder engagieren sich bei der Erstellung der Kursunterlagen.
Entscheide: - Die Group Sessions finden fix und definitiv immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Zeit: 19.00 Ort: Im Moment itparc Aarberg, Eingang openconcept, Alte Lyssstrasse 2, 3270 Aarberg, ansonsten wird der Ort im Web publiziert. - grailsgroup.ch neu als grails Applikation Ziel: Eine Applikation für alles + Testplattform für Grails Plugins und Technologien Inhalt (priorisiert) - Termine bekannt geben - Prominent -> jeden Monat Group Session - Möglichkeit, zusätzliche Termine zu erfassen. - Grailgroup vorstellen - Grailgroup ist eine physische Community - Wir beteiligen uns an dem Forum von Grails.org - - User Bereich - Blog/Protokolle ablegen (Öffentlich oder nur für Community) - Benutzerliste - Fileablage - Statuten - Group Session Themen anfordern und anbieten - Kurse - Standardkurs über Drittanbieter - Kurse beschreiben analog E-Mail hug - Workshops und Themenkurse auf Anfrage - Tasks - SVN einrichten - Hudson einrichten - Hosting einrichten - DNS anpassen - Applikation aufsetzen - Jeder eine Terminserie erfassen 2. Schritt / Visionen - Publikationen in div. Fachmagazinen - gr8conf unterstützen / durchführen
Nachdem wir die Dezember Group Session aufgrund der Weihnachtsaktivitäten nicht durchführen konnten, sind wir wieder mit vollem Elan gestartet. Themen: Globales setzen von Feldern wie Erfassungsuser, Erfassungszeit, Mutationszeit usw. Diskussion und Test diverser Möglichkeiten. Zwei unidirektionale Beziehungen einer Domainklasse auf sich selbst, welche Grails um jeden Preis zu einer bidirektionalen Beziehung machen will.
Am 2. Dezember 2010 hat die grails group anlässlich der Group Session vom November an der Höheren Fachschule für Technik HF des Kantons Solothurn einen Einführungs-Workshop zu grails durchgeführt. Die zehn Teilnehmer liessen sich von den Mitgliedern der grailsgroup anhand folgender Themen an grails heranführen und konnten schliesslich eine eigene App starten.
Wir bedanken uns herzlich bei den Teilnehmern, den Referenten und nicht zuletzt bei der Fachschule für Technik HF des Kantons Solothurn für das grosszügige Apéro.
Die grailsgroup produziert durchaus nützliche "Dinge". Um die Diskussion einfacher, globaler (denke Dir noch weitere Schlagwörter) zu halten, Files zu Sharen usw. wurde eine Google Group eröffnet. Trete doch bei unter: http://groups.google.com/group/grailsgroup_ch
Am 2. Dezember 2010 findet die Group Session vom November statt (knapp nicht mehr November...) Wir treffen uns um 18:30 Uhr im Berufsbildungszentrum BBZ in Grenchen (Zimmer 325). Weitere Informationen entnimmst du diesem Flyer. Bist du interessiert an Groovy und Grails? Möchtest du dich regelmässig mit anderen Entwicklern zu diesen beiden Themen austauschen? Möchtest du gleichermassen vom Wissen anderer profitieren und dein eigenes Wissen an andere weitergeben? Dann bist du in der Grails Group Switzerland herzlich willkommen. Wir bitten dich, dich mit einem Mail bis zum 15. November 2010 unter info at grailsgroup.ch anzumelden. Wir freuen uns auf neue Mitglieder.
Am 4. November 2010 traf sich die Grails Group Switzerland zur monatlichen Group Session. Zu folgenden Themen haben wir Kurzvorträge gehört:
Anschliessend fand ein reger Austausch und eine spannende (teilweise fast ein wenig philosophische) Diskussion Über die beiden Themen statt. Mein persönliches Fazit zum Thema NullObject: brauche ich das und wieso ist Nichts jetzt plötzlich doch ein Objekt? Danke an alle Teilnehmer für die interessanten Gedanken und Anregungen.
The main activity of the grailsgroup are our group sessions as described in our Constitution. For each group session our members prepare some short presentations which serve as a basis for the discussion. Here you can find the template we use: Vorlage für Präsentationen
Am Donnerstag 30. September 2010 trifft sich die Grailsgroup Switzerland zur Group Session in Bern mit diesen Themen:
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis am 24. September an info at grailsgroup.ch
Die Grails Group Switzerland durfte im vergangenen Jahr einige spannende Aktivitäten mit viel Spass und Enthusiasmus durchführen. Im Laufe dieser Zeit wurden auch die externen Anfragen an die Gruppe stetig grösser, was uns natürlich freut. Deshalb haben wir uns entschlossen der Gruppe ein offizielles Kleid zu verpassen. Am 12. August werden wir aus der Grails Group Switzerland einen Verein gründen. Nach der Gründung werden wir hier alle nötigen Angaben publizieren. Wir freuen uns schon jetzt auf Deinen Beitritt!
Zu unserem Treffen am 27.05.2010 haben wir folgende Kurzvorträge für die anschliessende Diskussion vorbereitet:
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden bieten wir neu Kurse zu folgenden Themen:
Gerne stellen wir einen individuellen Kurs für Sie zusammen. Weitere Informationen per E-Mail.
Nach mehreren Monaten durften wir bereits Kundenprojekte mit einem Gesamtvolumen von über drei Mannjahren mit grails realisieren. Unter anderem
Um neben zahlreichen Projekten die grailsgroup vorwärts zu bringen haben wir uns folgende Roadmap vorgenommen: